Eine qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFA) kann Diabetesschulungen grundsätzlich nur dann abrechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In Deutschland ist die Abrechnung... [mehr]
Ja, in der Regel kannst du als Praxis zwei Rezepte mit der gleichen Diagnose abrechnen, solange die medizinische Notwendigkeit für beide Rezepte gegeben ist. Es ist wichtig, dass die Verordnungen Richtlinien der jeweiligen Krankenkassen entsprechen und die Behandlungsnotwendigkeit klar dokumentiert ist. Es empfiehlt sich, die spezifischen Vorgaben der Krankenkasse zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Abrechnungsexperten zu halten.
Eine qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFA) kann Diabetesschulungen grundsätzlich nur dann abrechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In Deutschland ist die Abrechnung... [mehr]
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]