In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Die Verpflichtung zur Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Gesundheitswesen ist in verschiedenen Regelwerken und Gesetzen festgelegt. In Deutschland sind insbesondere das Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere SGB V, sowie das Krankenhausgesetz (KHG) relevant. Diese Gesetze fordern die Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der medizinischen Versorgung. Zudem gibt es spezifische Richtlinien und Vorgaben von Institutionen wie dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), die ebenfalls Qualitätssicherungsmaßnahmen definieren und regeln.
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]