Um herauszufinden, ob die tiergestützte Intervention qualitativig ist und gut arbeitet, können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Welche Qualifikationen und Erfahrungen haben die Fachkräfte, die die tiergestützte Intervention durchführen? 2. Welche Tiere werden in der Intervention eingesetzt und wie werden sie ausgewählt und trainiert? 3. Gibt es spezifische Ziele oder Therapiepläne für die Intervention, und wie werden diese festgelegt? 4. Wie wird der Fortschritt der Teilnehmer dokumentiert und bewertet? 5. Welche Rückmeldungen geben die Teilnehmer und deren Angehörige zur Wirksamkeit der Intervention? 6. Welche wissenschaftlichen Studien oder Evidenzen unterstützen die Methoden der tiergestützten Intervention, die angewendet werden? 7. Wie wird die Sicherheit der Teilnehmer und der Tiere während der Intervention gewährleistet? 8. Gibt es regelmäßige Schulungen oder Fortbildungen für das Personal, um die Qualität der Intervention zu sichern? 9. Wie wird die tiergestützte Intervention in das Gesamtkonzept der Betreuung oder Therapie integriert? 10. Welche ethischen Richtlinien werden bei der Durchführung der Intervention beachtet? Diese Fragen können helfen, ein umfassendes Bild von der Qualität und Wirksamkeit der tiergestützten Intervention zu erhalten.