Kriegen Menschen in Finnland psychische Schäden wegen der Lichtverhältnisse?

Antwort

In Finnland, insbesondere in den nördlichen Regionen, gibt es während des Sommers eine Phase, in der die Sonne kaum untergeht, bekannt als Mitternachtssonne. Diese langen Tage können den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen und zu Schlafstörungen führen. Allerdings sind die Menschen in diesen Regionen oft an diese Bedingungen angepasst und nutzen verschiedene Strategien, um damit umzugehen, wie z.B. Verdunkelungsvorhänge und Schlafmasken. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Mitternachtssonne direkt zu psychischen Schäden führt. Allerdings können Schlafstörungen und der daraus resultierende Schlafmangel das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Es ist wichtig, auf eine gute Schlafhygiene zu achten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du beispielsweise auf der Website des Finnischen Instituts für Gesundheit und Wohlergehen: [Finnisches Institut für Gesundheit und Wohlergehen](https://thl.fi/en/web/thlfi-en).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten