Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Psychische und emotionale Belastungen können bei hochsensiblen Personen (HSP) zu körperlichen Schmerzen führen, da der Körper und Geist eng miteinander verbunden sind. Stress, Angst und andere emotionale Herausforderungen können zu einer erhöhten Muskelspannung, Verspannungen und sogar zu chronischen Schmerzen führen. Bei HSP sind die Reaktionen auf emotionale Belastungen oft intensiver, was zu einer Überstimulation des Nervensystems führen kann. Diese Überstimulation kann sich in körperlichen Symptomen äußern, wie z.B. Schmerzen im Rücken, Nacken oder anderen Körperregionen. Ein Bandscheibenvorfall (BSV) kann ebenfalls durch körperliche Verspannungen und Stress verstärkt werden. Wenn die Muskulatur verspannt ist, kann dies zu einer ungünstigen Haltung und Überlastung der Wirbelsäule führen, was das Risiko für einen BSV erhöhen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass psychische und emotionale Belastungen bei HSP zu körperlichen Schmerzen führen können, die in Verbindung mit physischen Erkrankungen wie einem BSV stehen. Es ist wichtig, sowohl die psychischen als auch die physischen Aspekte zu berücksichtigen, um eine ganzheitliche Behandlung zu ermöglichen.
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Schmerzen in der Ferse können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Plantarfasziitis**: Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle, oft durch Übe... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]
Schmerzen in Beinen und Hüften können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Arthrose**: Verschleiß der Gelenke, besonders im Hüftgelenk, kan... [mehr]