Was tun bei psychischen Belastungen im Job?

Antwort

Wenn du merkst, dass es dir psychisch im Job nicht mehr gut geht, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, was genau die Ursachen für dein Unwohlsein sind. Sind es die Arbeitsbedingungen, der Druck, die Kollegen oder andere Faktoren? 2. **Gespräch mit Vorgesetzten**: Sprich mit deinem Vorgesetzten oder der Personalabteilung über deine Situation. Oft können Anpassungen oder Unterstützung angeboten werden. 3. **Kollegen einbeziehen**: Manchmal kann es helfen, mit vertrauenswürdigen Kollegen über deine Gefühle zu sprechen. Sie können möglicherweise Unterstützung oder Ratschläge bieten. 4. **Professionelle Hilfe**: Ziehe in Betracht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wie z.B. einen Therapeuten oder Berater. Viele Unternehmen bieten auch Mitarbeiterunterstützungsprogramme (EAP) an. 5. **Work-Life-Balance**: Achte darauf, dass du genügend Ausgleich zur Arbeit hast. Hobbys, Sport und soziale Aktivitäten können helfen, Stress abzubauen. 6. **Gesundheitliche Maßnahmen**: Achte auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung, um deine allgemeine psychische Gesundheit zu unterstützen. 7. **Langfristige Überlegungen**: Wenn sich die Situation nicht verbessert, könnte es sinnvoll sein, über einen Jobwechsel nachzudenken. Es ist wichtig, dass du deine psychische Gesundheit ernst nimmst und rechtzeitig Maßnahmen ergreifst, um dich zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten