Was ist das Prinzip des Muskeltonus?

Antwort

Der Muskeltonus bezeichnet den Grundspannungszustand der Muskulatur. Auch in Ruhe sind unsere Muskeln nie völlig entspannt, sondern weisen eine gewisse Grundspannung auf. Diese Spannung wird durch das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskulatur aufrechterhalten. Das Prinzip dahinter: Selbst wenn du dich nicht aktiv bewegst, senden Nerven ständig kleine Impulse an die Muskeln. Dadurch bleiben sie leicht angespannt und sind jederzeit bereit, auf Bewegungsanforderungen zu reagieren. Der Muskeltonus sorgt also dafür, dass du deine Körperhaltung halten kannst (z.B. aufrecht sitzen oder stehen) und schützt die Gelenke vor Überdehnung. Der Tonus kann je nach Situation variieren: Im Schlaf ist er niedriger, bei Stress oder Anspannung höher. Störungen des Muskeltonus können zu Erkrankungen führen, etwa zu einer Muskelsteifigkeit (Hypertonus) oder einer Muskelschwäche (Hypotonus).

KI fragen

Verwandte Fragen

Können verschobene Wirbel einen erhöhten Muskeltonus verursachen?

Ja, einzelne Wirbel können in ihrer Position leicht verschoben oder blockiert sein – dies wird in der Medizin als Wirbelfehlstellung oder Wirbelblockade bezeichnet. Solche Veränderunge... [mehr]