In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Primary Nursing ist ein Pflegemodell, das darauf abzielt, die Kontinuität und Qualität der Pflege zu verbessern, indem eine primäre Pflegekraft (Primary Nurse) die Verantwortung für die gesamte Pflege eines Patienten während seines Krankenhausaufenthalts übernimmt. Hier sind die Hauptmerkmale zusammengefasst: 1. **Kontinuität der Pflege**: Eine Primary Nurse ist für die Planung, Koordination und Durchführung der Pflege eines bestimmten Patienten verantwortlich, was eine kontinuierliche und konsistente Betreuung ermöglicht. 2. **Verantwortung und Autonomie**: Die Primary Nurse hat die volle Verantwortung für die Pflegeplanung und -durchführung, was eine hohe Autonomie und Entscheidungsfreiheit erfordert. 3. **Individuelle Pflege**: Durch die enge Beziehung zwischen der Primary Nurse und dem Patienten kann die Pflege individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten abgestimmt werden. 4. **Kommunikation**: Eine effektive Kommunikation zwischen der Primary Nurse, dem Patienten, den Angehörigen und dem restlichen Pflegeteam ist entscheidend, um eine ganzheitliche und koordinierte Pflege zu gewährleisten. 5. **Kontinuität der Information**: Die Primary Nurse ist auch für die Dokumentation und Weitergabe aller relevanten Informationen über den Patienten verantwortlich, um eine nahtlose Pflege zu gewährleisten. Dieses Modell wird oft in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt, um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen und die Pflegequalität zu verbessern.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]