Die präoperative Vorbereitung für eine Herzkatheterintervention umfasst mehrere wichtige Schritte: 1. **Anamnese und Untersuchung**: Der Arzt wird eine ausführliche Anamnese erheben, um bestehende Erkrankungen, Allergien und aktuelle Medikation zu erfassen. Eine körperliche Untersuchung ist ebenfalls notwendig. 2. **Diagnostische Tests**: Vor der Intervention können verschiedene Tests angeordnet werden, wie z.B. ein Elektrokardiogramm (EKG), Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder Echokardiogramme, um den Zustand des Herzens zu beurteilen. 3. **Medikamentöse Vorbereitung**: Der Arzt wird Anweisungen zur Medikation geben. Bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner, müssen möglicherweise vor der Intervention abgesetzt oder angepasst werden. 4. **Aufklärungsgespräch**: Der Patient erhält Informationen über den Ablauf der Intervention, mögliche Risiken und Komplikationen sowie den erwarteten Verlauf nach dem Eingriff. 5. **Nüchternheit**: In der Regel muss der Patient vor der Intervention für eine bestimmte Zeit nüchtern bleiben, um das Risiko von Komplikationen während der Anästhesie zu minimieren. 6. **Vorbereitung am Tag der Intervention**: Der Patient sollte am Tag der Intervention bequeme Kleidung tragen und eventuell persönliche Gegenstände wie Schmuck ablegen. 7. **Begleitperson**: Es wird empfohlen, eine Begleitperson mitzubringen, da der Patient nach der Intervention möglicherweise nicht in der Lage ist, selbstständig nach Hause zu fahren. Diese Schritte sind wichtig, um die Sicherheit und den Erfolg der Herzkatheterintervention zu gewährleisten.