**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die präoperative Vorbereitung für einen Herzkatheter umfasst mehrere wichtige Schritte, eine Pflegefachfrau beachten sollte: 1. **Patientenaufklärung**: Informiere den Patienten über den Ablauf des Eingriffs, mögliche Risiken und die Nachsorge. Beantworte alle Fragen, um Ängste zu reduzieren. 2. **Anamnese**: Erhebe eine umfassende Anamnese, einschließlich Vorerkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahme und aktuellen Beschwerden. 3. **Vitalzeichenkontrolle**: Überprüfe die Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Atemfrequenz) und dokumentiere diese. 4. **Laboruntersuchungen**: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Laboruntersuchungen (z.B. Blutbild, Nierenwerte, Gerinnungsstatus) vorliegen und die Ergebnisse im akzeptablen Bereich sind. 5. **Medikamentenmanagement**: Kläre, welche Medikamente der Patient am Tag des Eingriffs einnehmen darf oder absetzen muss, insbesondere Antikoagulanzien. 6. **Nüchternheit**: Informiere den Patienten über die Nüchternheitsregel (in der Regel 6-8 Stunden vor dem Eingriff nichts essen oder trinken). 7. **Vorbereitung des Zugangs**: Bereite den venösen Zugang vor, falls erforderlich, und stelle sicher, dass alle benötigten Materialien bereitliegen. 8. **Psychosoziale Unterstützung**: Biete dem Patienten emotionale Unterstützung an und sorge für eine ruhige Umgebung. 9. **Dokumentation**: Halte alle durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen sorgfältig fest. Diese Schritte tragen dazu bei, den Eingriff sicherer zu gestalten und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]