Hilft PQQ bei T-Zell-Erschöpfung?

Antwort

Pyrrolochinolinchinon (PQQ) ist ein redoxaktives Molekül, das als Antioxidans und Coenzym in verschiedenen biologischen Prozessen wirkt. Es gibt Hinweise darauf, dass PQQ positive Effekte auf die Mitochondrienfunktion und den oxidativen Stress haben kann. Die Forschung zu PQQ konzentriert sich vor allem auf neuroprotektive Effekte, Energiehaushalt und Zellschutz. Bezüglich T-Zell-Erschöpfung (engl. T cell exhaustion), einem Zustand, in dem T-Zellen bei chronischen Infektionen oder Krebs ihre Funktion verlieren, gibt es bislang keine überzeugenden wissenschaftlichen Belege dafür, dass PQQ direkt hilft, diese Erschöpfung zu verhindern oder zu behandeln. Die T-Zell-Erschöpfung ist ein komplexer immunologischer Prozess, der vor allem durch anhaltende Antigenexposition und regulatorische Signalwege (wie PD-1/PD-L1) vermittelt wird. Einige experimentelle Studien deuten darauf hin, dass Antioxidantien und eine verbesserte Mitochondrienfunktion die Immunantwort unterstützen könnten. Allerdings gibt es derzeit keine klinischen Studien oder belastbaren Daten, die eine gezielte Wirkung von PQQ auf T-Zell-Erschöpfung beim Menschen belegen. Zusammengefasst: Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Hinweise darauf, dass PQQ gezielt bei T-Zell-Erschöpfung hilft. Die Forschung zu diesem Thema steht noch am Anfang, und PQQ wird derzeit nicht als Therapie gegen T-Zell-Erschöpfung empfohlen. Weitere Informationen zu PQQ findest du z.B. hier: - [Wikipedia: Pyrrolochinolinchinon](https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrolochinolinchinon) - [PubChem: PQQ](https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Pyrroloquinoline-quinone)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stärke ich mich für den Winter?

Um dich für den Winter zu stärken, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen, um dein Immunsystem zu unterstützen und dich allgemein fit zu halten: 1. **Gesunde Ernährung:*... [mehr]

Was ist das Immunsystem des Körpers?

Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem, das den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es besteht aus verschiedenen Organen, Zellty... [mehr]

Hilft Ernährung bei einer Pilzinfektion?

Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem stärken und damit indirekt helfen, Pilzinfektionen vorzubeugen oder deren Verlauf positiv zu beeinflussen. Allerdings kann Ernährung allein e... [mehr]

Welche Funktion hat die Milz?

Die Milz ist ein Organ im linken Oberbauch, das verschiedene wichtige Aufgaben im Körper übernimmt: 1. **Filterung des Blutes:** Die Milz entfernt alte oder beschädigte rote Blutkö... [mehr]