Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]
Nach einer Pneumonie (Lungenentzündung) können physiotherapeutische Maßnahmen helfen, die Lungenfunktion zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und die allgemeine körperliche Fitness wiederherzustellen. Hier sind einige gängige physiotherapeutische Maßnahmen: 1. **Atemtherapie**: Techniken wie tiefe Atemübungen, Zwerchfellatmung und kontrolliertes Husten können helfen, die Lungenkapazität zu erhöhen und Sekrete zu mobilisieren. 2. **Thoraxmobilisation**: Übungen zur Mobilisierung des Brustkorbs können die Beweglichkeit verbessern und die Atmung erleichtern. 3. **Atemmuskeltraining**: Spezielle Übungen zur Stärkung der Atemmuskulatur, wie z.B. das Training mit einem Atemtrainer. 4. **Körperliche Aktivität**: Angepasste körperliche Übungen, um die allgemeine Fitness zu verbessern und die Muskeln zu stärken, die durch die Krankheit geschwächt sein könnten. 5. **Lagerungstechniken**: Bestimmte Lagerungen können helfen, die Belüftung der Lunge zu verbessern und Sekrete zu lösen. 6. **Sekretmanagement**: Techniken wie Klopfmassagen oder Vibrationsmassagen, um das Abhusten von Sekreten zu erleichtern. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen individuell auf den Patienten abgestimmt werden und unter Anleitung eines qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]