Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Bei Duchenne-Hinken, das häufig mit der Duchenne-Muskeldystrophie assoziiert ist, sind die physiotherapeutischen Ziele: 1. **Erhalt der Mobilität**: Förderung der Beweglichkeit und Vermeidung von Kontrakturen. 2. **Stärkung der Muskulatur**: Unterstützung der verbleibenden Muskelkraft durch gezielte Übungen. 3. **Verbesserung der Körperhaltung**: Optimierung der Haltung zur Vermeidung von Deformitäten. 4. **Schmerzlinderung**: Einsatz von Techniken zur Schmerzkontrolle und Verbesserung des Wohlbefindens. 5. **Förderung der Selbstständigkeit**: Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und Mobilitätshilfen. 6. **Prävention von Komplikationen**: Vermeidung von Atem- und Herzproblemen durch Atemtherapie und allgemeine Fitness. Diese Ziele helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Progression der Erkrankung zu verlangsamen.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]