Physiologie der KHK in einfachen Sätzen.

Antwort

Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht, wenn die Herzkranzgefäße verengt sind. Diese Gefäße versorgen das Herz mit Blut und Sauerstoff. Die Verengung geschieht oft durch Ablagerungen von Fett und Cholesterin, die Plaques bilden. Wenn die Blutversorgung des Herzens eingeschränkt ist, kann es zu Schmerzen in der Brust (Angina pectoris) kommen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Herzinfarkt führen, wenn ein Gefäß ganz blockiert ist. Eine gesunde Lebensweise, wie richtige Ernährung und Bewegung, kann helfen, KHK vorzubeugen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Physiologie KHK Herz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]