Phototherapie ist eine häufige Behandlungsmethode für Neugeborene, insbesondere zur Behandlung von Neugeborenenikterus (Gelbsucht). Bei dieser Erkrankung kommt es zu einem erhöhten Bilirubinspiegel im Blut, was zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen führt. Die Phototherapie nutzt Licht, um das Bilirubin im Körper des Neugeborenen abzubauen. Dabei wird das Baby unter spezielle Lichtquellen gelegt, die meist blaues Licht abgeben. Dieses Licht hilft, das Bilirubin in eine Form umzuwandeln, die der Körper leichter abbauen und ausscheiden kann. Die Behandlung ist in der Regel sicher und effektiv, kann jedoch einige Nebenwirkungen haben, wie z.B. Hautausschläge oder Dehydrierung. Es ist wichtig, dass während der Phototherapie die Augen des Babys geschützt werden, um Schäden zu vermeiden. Die Dauer der Behandlung hängt vom Schweregrad des Ikterus und dem Ansprechen des Neugeborenen auf die Therapie ab. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind notwendig, um den Bilirubinspiegel zu überwachen und die Behandlung entsprechend anzupassen.