Pflegemaßnahmen bei Hyperbilirubinämie?

Antwort

Bei Hyperbilirubinämie, insbesondere bei Neugeborenen, sind verschiedene Pflegemaßnahmen wichtig, um den Bilirubinspiegel zu senken und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Maßnahmen: 1. **Lichttherapie (Phototherapie)**: Diese ist eine der häufigsten Behandlungen. Durch spezielle Lampen wird das Bilirubin in der Haut abgebaut. 2. **Hydration**: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Ausscheidung von Bilirubin über die Nieren zu fördern. 3. **Stillen**: Häufiges Stillen kann helfen, die Ausscheidung von Bilirubin zu unterstützen, da es die Darmbewegung anregt. 4. **Überwachung**: Regelmäßige Kontrollen des Bilirubinspiegels sind notwendig, um den Verlauf zu beobachten und gegebenenfalls die Therapie anzupassen. 5. **Positionierung**: Das Kind sollte in einer Position liegen, die eine optimale Belichtung durch die Lichttherapie ermöglicht. 6. **Medikamentöse Therapie**: In einigen Fällen können Medikamente eingesetzt werden, um die Bilirubinwerte zu senken. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Nasennebenhöhlenentzündung?

Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]

Was hilft gegen Parasiten?

Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]

Welche Informationen sollte ein Pflegeempfänger zu Glukosewerten wissen?

Ein Pflegeempfänger sollte folgende Informationen bezüglich Glukosewerte wissen: 1. **Normwerte**: Die normalen Blutzuckerwerte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dl (nüchtern)... [mehr]

Aufgaben und Tätigkeiten im Ausbildungsberuf Pflegefachmann

- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]

Was tun bei entzündeter Prostata?

Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]

Zunehmender Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen

Der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem A... [mehr]

Wie wachsen Haare schneller?

Um das Haarwachstum zu fördern, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Gesunde Ernährung**: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, insbes... [mehr]

Was ist Pflege?

Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]

Wie äußert sich Darmentzündung?

Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]

Warum spielt das Pflegemodell von Hildegard eine Rolle?

Das Pflegemodell von Hildegard Peplau, auch bekannt als das Interpersonelle Pflegemodell, spielt eine zentrale Rolle in der Pflegewissenschaft, da es den Fokus auf die zwischenmenschliche Beziehung zw... [mehr]