Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Als angehende Pflegefachkraft kannst du das Auftreten nosokomialer Infektionen auf verschiedene Weise vermeiden: 1. **Hygienemaßnahmen einhalten**: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie die Verwendung von Desinfektionsmitteln sind entscheidend. Achte darauf, die Hygienerichtlinien des Krankenhauses oder der Einrichtung strikt zu befolgen. 2. **Schutzkleidung tragen**: Verwende geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Masken und Kittel, um dich und die Patienten zu schützen. 3. **Wundversorgung**: Achte bei der Pflege von Wunden auf sterile Techniken und wechsle Verbände regelmäßig, um Infektionen zu vermeiden. 4. **Umgang mit medizinischen Geräten**: Stelle sicher, dass alle medizinischen Geräte, die du verwendest, ordnungsgemäß desinfiziert und sterilisiert sind. 5. **Patientenaufklärung**: Informiere Patienten über die Bedeutung von Hygiene und wie sie selbst zur Vermeidung von Infektionen beitragen können. 6. **Überwachung und Dokumentation**: Halte die Hygienepraktiken und mögliche Infektionsfälle genau fest, um frühzeitig reagieren zu können. 7. **Fortbildung**: Nimm regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil, um dein Wissen über Infektionskontrolle und -prävention auf dem neuesten Stand zu halten. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kannst du aktiv zur Reduzierung nosokomialer Infektionen beitragen.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]