Peritonealdialyse Verfahren kurz zusammenfassen.

Antwort

Die Peritonealdialyse ist ein Verfahren zur Behandlung von Niereninsuffizienz, bei dem das Bauchfell (Peritoneum) als natürliche Filtermembran genutzt wird. Dabei wird eine Dialyselösung in die Bauchhöhle eingeführt, die Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut aufnimmt. Nach einer bestimmten Zeit wird die Lösung wieder abgelassen und durch frische ersetzt. Dieses Verfahren kann zu Hause durchgeführt werden und erfordert regelmäßige Wechsel der Dialyselösung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten