Ja, die genannten Stoffe können grundsätzlich überdosiert werden, wobei die Risiken und Symptome je nach Substanz unterschiedlich sind: **Vitamin C:** Eine Überdosierung ist sel... [mehr]
Bei Fingerarthrose (Arthrose der Fingergelenke) werden im Bereich der Orthomolekularmedizin verschiedene Mikronährstoffe diskutiert, die unterstützend wirken können. Die wissenschaftliche Evidenz ist jedoch unterschiedlich stark, und eine Heilung ist durch diese Mittel nicht möglich. Sie können aber helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Gelenkfunktion zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. Zu den häufig empfohlenen orthomolekularen Mitteln zählen: 1. **Omega-3-Fettsäuren** Sie wirken entzündungshemmend und können Schmerzen und Steifigkeit bei Arthrose lindern. Quellen sind Fischöl oder Algenöl. 2. **Vitamin D** Ein Mangel an Vitamin D kann die Knochengesundheit beeinträchtigen. Eine ausreichende Versorgung ist wichtig für die Gelenkfunktion. 3. **Vitamin C und E** Beide Vitamine wirken antioxidativ und können helfen, oxidative Schäden in den Gelenken zu reduzieren. 4. **Glucosamin und Chondroitin** Diese Stoffe sind Bestandteile des Knorpels und werden häufig zur Unterstützung der Knorpelgesundheit eingesetzt. Die Studienlage ist gemischt, einige Menschen berichten jedoch von einer Besserung der Beschwerden. 5. **MSM (Methylsulfonylmethan)** MSM wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben. 6. **Selen und Zink** Beide Spurenelemente sind wichtig für das Immunsystem und können antioxidativ wirken. 7. **Kollagenhydrolysat** Kollagen kann die Knorpelstruktur unterstützen und wird häufig bei Arthrose eingesetzt. **Wichtige Hinweise:** - Die Wirksamkeit dieser Mittel ist individuell unterschiedlich und wissenschaftlich nicht immer eindeutig belegt. - Orthomolekulare Mittel sollten als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung gesehen werden. - Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder einer qualifizierten Fachkraft ratsam, um Wechselwirkungen und Überdosierungen zu vermeiden. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Gesellschaft für Orthomolekularmedizin](https://www.orthomolekularmedizin.org/) oder bei [Rheuma-Liga Deutschland](https://www.rheuma-liga.de/).
Ja, die genannten Stoffe können grundsätzlich überdosiert werden, wobei die Risiken und Symptome je nach Substanz unterschiedlich sind: **Vitamin C:** Eine Überdosierung ist sel... [mehr]