Die Methodik und das Organisatorische im Rehabilitationssport (Rehasport) sind zentrale Aspekte, um eine effektive und sichere Durchführung zu gewährleisten. Hier ein Überblick: **Meth... [mehr]
Im Funktionstraining, das häufig im Rahmen der Rehabilitation oder Prävention eingesetzt wird (z. B. bei Rheuma, Orthopädie oder chronischen Erkrankungen), spielen Organisation und Methodik eine zentrale Rolle für den Erfolg. Hier ein Überblick: **Organisation im Funktionstraining:** - **Gruppengröße:** Meist 8–15 Teilnehmer, um individuelle Betreuung zu ermöglichen. - **Dauer und Häufigkeit:** In der Regel 30–45 Minuten pro Einheit, 1–2 Mal pro Woche. - **Leitung:** Qualifizierte Übungsleiter, meist Physiotherapeuten oder speziell geschulte Trainer. - **Räumlichkeiten:** Barrierefreie, gut belüftete Räume mit geeigneten Trainingsmaterialien (Matten, Therabänder, kleine Geräte). - **Dokumentation:** Anwesenheitslisten, Trainingspläne und ggf. Verlaufsdokumentation zur Erfolgskontrolle. **Methodik im Funktionstraining:** - **Zielsetzung:** Erhalt und Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer, Schmerzlinderung, Förderung der Selbstständigkeit. - **Übungsauswahl:** Funktionelle Übungen, die alltagsrelevante Bewegungen fördern (z. B. Aufstehen, Greifen, Gehen). - **Methodische Prinzipien:** - Individualisierung (Anpassung an Leistungsstand und Einschränkungen) - Progression (Steigerung der Anforderungen) - Variation (abwechslungsreiche Übungen) - Motivation (positive Rückmeldung, Gruppendynamik) - **Trainingsformen:** - Mobilisation (z. B. Gelenkbeweglichkeit) - Kräftigung (z. B. mit Eigengewicht oder Hilfsmitteln) - Koordination (z. B. Gleichgewichtsübungen) - Entspannung (z. B. Atemübungen, Dehnung) **Weitere Informationen und Beispiele:** - [Deutsche Rheuma-Liga: Funktionstraining](https://www.rheuma-liga.de/angebote/funktionstraining) - [DRV: Funktionstraining und Rehasport](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Reha-Leistungen/Funktionstraining/funktionstraining_node.html) Diese Quellen bieten auch praktische Übungsbeispiele und organisatorische Hinweise.
Die Methodik und das Organisatorische im Rehabilitationssport (Rehasport) sind zentrale Aspekte, um eine effektive und sichere Durchführung zu gewährleisten. Hier ein Überblick: **Meth... [mehr]