Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]
Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts im Körper. Sie tun dies durch mehrere Mechanismen: 1. **Bikarbonat-Reabsorption**: Die Nieren reabsorbieren Bikarbonat (HCO₃⁻) aus dem Primärharn zurück ins Blut, was hilft, den pH-Wert des Blutes zu stabilisieren. 2. **Protonen-Sekretion**: Die Nierenzellen scheiden aktiv Protonen (H⁺) in den Urin aus. Dies hilft, überschüssige Säure aus dem Körper zu entfernen. 3. **Ammoniak-Produktion**: Die Nieren produzieren Ammoniak (NH₃), das im Urin Protonen bindet und als Ammoniumion (NH₄⁺) ausgeschieden wird. Dies ist ein weiterer Weg, um überschüssige Säure zu eliminieren. 4. **Phosphat-Puffer**: Phosphate im Urin binden Protonen und helfen so, den pH-Wert des Urins zu regulieren. Diese Mechanismen arbeiten zusammen, um den pH-Wert des Blutes im engen Bereich von etwa 7,35 bis 7,45 zu halten, was für die normale Funktion der Zellen und Organe entscheidend ist.
Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]