Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine gestörte Hautbarriere und eine überaktive Immunantwort gekennzeichnet ist. **Pathophysiologie:** - **Genetische Faktoren:** Mutationen im Filaggrin-Gen, das für die Hautbarriere wichtig ist, können das Risiko erhöhen. - **Immunologische Faktoren:** Eine Dysregulation des Immunsystems führt zu einer Überproduktion von entzündungsfördernden Zytokinen. - **Umweltfaktoren:** Allergene, Stress, Klima und Infektionen können Schübe auslösen. **Symptome:** - **Juckreiz:** Starkes Jucken, besonders nachts. - **Hautausschlag:** Rötung, Schwellung, Bläschenbildung, Nässen, Krustenbildung und Schuppung. - **Trockene Haut:** Die Haut ist oft trocken und empfindlich. - **Lichenifikation:** Verdickung der Haut durch ständiges Kratzen. **Diagnostik:** - **Anamnese:** Erhebung der Krankengeschichte, einschließlich familiärer Vorbelastung. - **Klinische Untersuchung:** Beurteilung der Hautveränderungen. - **Allergietests:** Hauttests oder Blutuntersuchungen zur Identifizierung von Allergenen. - **Differentialdiagnose:** Ausschluss anderer Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Kontaktdermatitis. **Therapie:** - **Topische Behandlungen:** Kortikosteroide, Calcineurin-Inhibitoren, Feuchtigkeitscremes. - **Systemische Behandlungen:** Antihistaminika, Immunsuppressiva, Biologika. - **Phototherapie:** UV-Bestrahlung zur Reduktion der Entzündung. - **Vermeidung von Triggern:** Identifikation und Vermeidung von Auslösern wie Allergenen und Stress. **Pflege:** - **Hautpflege:** Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes, um die Hautbarriere zu stärken. - **Bäder:** Kurze, lauwarme Bäder mit rückfettenden Zusätzen. - **Kleidung:** Tragen von weicher, atmungsaktiver Kleidung, um Hautreizungen zu vermeiden. - **Nagelpflege:** Kurze Nägel, um Hautverletzungen durch Kratzen zu minimieren. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten Gesundheitsportalen oder bei einem Dermatologen.
Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Halsschmerzen beim Pferd äußern sich meist nicht so eindeutig wie beim Menschen, da Pferde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können. Typische Anzeichen für Halsschmerzen ode... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]
Typische Symptome einer Venenentzündung (Phlebitis) im Bein sind: - Rötung der Haut entlang der betroffenen Vene - Schwellung im Bereich der Entzündung - Schmerzen oder Druckempfindlic... [mehr]
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]