Wenn sich bei einem Kind während eines Wachstumsschubs die Muskeln nicht gleichzeitig mit dem Knochenwachstum entwickeln, spricht man häufig von einem sogenannten „Wachstumsungleichgew... [mehr]
Muskel-Nervenschmerzen können tatsächlich durch steife Muskeln verursacht werden. Wenn Muskeln verspannt oder steif sind, kann dies Druck auf die Nerven ausüben, was zu Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln führen kann. Diese Art von Schmerzen wird oft als muskuläre Dysfunktion oder myofasziale Schmerzsyndrom bezeichnet. Es ist wichtig, die Ursache der Muskelsteifheit zu identifizieren, die durch Faktoren wie Stress, schlechte Körperhaltung, Überanstrengung oder Verletzungen entstehen kann. Dehnübungen, Physiotherapie und Entspannungstechniken können helfen, die Muskulatur zu lockern und die Schmerzen zu lindern. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Wenn sich bei einem Kind während eines Wachstumsschubs die Muskeln nicht gleichzeitig mit dem Knochenwachstum entwickeln, spricht man häufig von einem sogenannten „Wachstumsungleichgew... [mehr]
Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]