Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Natürliche Immunisierung bezeichnet den Prozess, bei dem das Immunsystem eines Menschen durch den Kontakt mit einem Krankheitserreger eine Immunantwort entwickelt und dadurch eine Immunität gegen diesen Erreger aufbaut. Dies geschieht in der Regel durch eine Infektion, bei der der Körper den Erreger erkennt, bekämpft und sich anschließend an ihn erinnert. Wenn der Körper später erneut mit demselben Erreger in Kontakt kommt, kann das Immunsystem schneller und effektiver reagieren, wodurch die Person entweder gar nicht oder nur mild erkrankt. Ein Beispiel für natürliche Immunisierung ist die Immunität, die nach einer durchgemachten Maserninfektion entsteht.
Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]