Was ist eine natürliche Immunisierung?

Antwort

Natürliche Immunisierung bezeichnet den Prozess, bei dem das Immunsystem eines Menschen durch den Kontakt mit einem Krankheitserreger eine Immunantwort entwickelt und dadurch eine Immunität gegen diesen Erreger aufbaut. Dies geschieht in der Regel durch eine Infektion, bei der der Körper den Erreger erkennt, bekämpft und sich anschließend an ihn erinnert. Wenn der Körper später erneut mit demselben Erreger in Kontakt kommt, kann das Immunsystem schneller und effektiver reagieren, wodurch die Person entweder gar nicht oder nur mild erkrankt. Ein Beispiel für natürliche Immunisierung ist die Immunität, die nach einer durchgemachten Maserninfektion entsteht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man sich gegen Grippe impfen lassen, wenn der Ehepartner nicht geimpft ist?

Ja, du kannst dich gegen Grippe impfen lassen, auch wenn dein Ehepartner nicht geimpft ist. Die Grippeimpfung ist eine individuelle Entscheidung und unabhängig davon, ob andere Personen in deinem... [mehr]

Kann eine starke Virus- oder Bakterieninfektion eine Histaminintoleranz auslösen?

Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]

Was kann man selbst bei T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und verändertem Zytokin-Muster tun?

Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]