Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Bei Bronchitis handelt es sich um eine Entzündung Bronchien, die oft mit einer Erkältung oder einer Atemwegsinfektion einhergeht. Diese Infektionen können auch die Nasennebenhöhlen betreffen, da die Atemwege miteinander verbunden sind. Wenn die Bronchien entzündet sind, kann dies zu einer erhöhten Schleimproduktion führen, die auch die Nasennebenhöhlen beeinflussen kann. Zusätzlich kann eine Entzündung der oberen Atemwege, wie bei einer Erkältung, die Nasennebenhöhlen anschwellen lassen und den Abfluss von Schleim behindern, was zu einer Verstopfung führt. Diese Verstopfung kann Druck und Schmerzen in den Nebenhöhlen verursachen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass die Nasennebenhöhlen bei einer Bronchitis ebenfalls betroffen sind.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]
Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]