Ein Sozialbericht über eine demenzkranke Frau mit Schizophrenie im Altersheim sollte strukturiert, sachlich und empathisch verfasst werden. Er dient dazu, die aktuelle Lebenssituation, den Unters... [mehr]
Bei Demenzkranken, die nachts schlecht schlafen, sollte zunächst versucht werden, nicht-medikamentöse Maßnahmen einzusetzen. Dazu gehören: - **Feste Schlafenszeiten und Rituale** - **Tagesstruktur mit ausreichend Bewegung** - **Vermeidung von Koffein und Alkohol am Abend** - **Reduzierung von Lärm und Lichtquellen in der Nacht** - **Sicherstellung, dass Schmerzen oder andere Beschwerden behandelt werden** Erst wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, kann in Absprache mit dem behandelnden Arzt eine medikamentöse Behandlung erwogen werden. Häufig eingesetzte Medikamente sind: - **Melatonin**: Ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. - **Sedierende Antidepressiva** (z. B. Mirtazapin): Werden manchmal bei Schlafstörungen eingesetzt. - **Niedrig dosierte Neuroleptika** (z. B. Quetiapin): Nur in Ausnahmefällen und unter strenger ärztlicher Kontrolle, da sie Nebenwirkungen haben können. - **Benzodiazepine**: Werden wegen des hohen Abhängigkeits- und Sturzrisikos bei älteren Menschen und Demenz nur sehr selten und kurzfristig eingesetzt. Wichtig: Die Auswahl und Dosierung von Medikamenten muss immer individuell und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Demenzkranke besonders empfindlich auf Nebenwirkungen reagieren können. Eine Selbstmedikation ist nicht zu empfehlen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Alzheimer Gesellschaft](https://www.deutsche-alzheimer.de/).
Ein Sozialbericht über eine demenzkranke Frau mit Schizophrenie im Altersheim sollte strukturiert, sachlich und empathisch verfasst werden. Er dient dazu, die aktuelle Lebenssituation, den Unters... [mehr]
Um eine vermutlich an Demenz erkrankte Person von einem Besuch beim Neurologen zu überzeugen, können folgende Ansätze hilfreich sein: 1. **Betonen der Gesundheit**: Erkläre, dass... [mehr]
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Die ersten Anzeichen von Alzheimer-Demenz sind oft schleichend und werden zunächst leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Symptome sind: - **Gedächtnisprob... [mehr]
Bei der Alzheimer-Demenz treten häufig verschiedene Wesensveränderungen auf. Typische Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit sind: - **Reizbarkeit und Aggressivit&au... [mehr]