Es gibt zahlreiche Studien, die den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milchprodukten und dem Risiko von Schlaganfällen oder Herzinfarkten untersucht haben. Die Ergebnisse sind jedoch nicht einheitlich und können je nach Art der Milchprodukte, Menge des Konsums und individuellen Gesundheitsfaktoren variieren. Einige Studien deuten darauf hin, dass der Konsum von Milchprodukten, insbesondere fettarmen Varianten, mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sein kann. Dies könnte auf den Gehalt an Kalzium, Kalium und anderen Nährstoffen zurückzuführen sein, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass der Konsum von fettreichen Milchprodukten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte, da sie gesättigte Fette enthalten, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen können. Insgesamt scheint der moderate Konsum von Milchprodukten, insbesondere fettarmen Varianten, im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung nicht mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte verbunden zu sein. Es ist jedoch wichtig, individuelle Ernährungsgewohnheiten und Gesundheitszustände zu berücksichtigen und im Zweifelsfall einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.