Wie erfolgt die Metabolisierung von Medikamenten in der Leber?

Antwort

Die Metabolisierung von Medikamenten in der Leber erfolgt hauptsächlich durch enzymatische Prozesse, die in zwei Phasen unterteilt werden: Phase I und Phase II. 1. **Phase I (Funktionsgruppenmodifikation: In dieser Phase werden Medikamente durch Oxidation, Reduktion oder Hydrolyse chemisch verändert. Diese Reaktionen werden hauptsächlich von Enzymen der Cytochrom P450-Familie katalysiert. Ziel ist es, die Lipophilie der Substanzen zu verringern, um sie wasserlöslicher zu machen und somit die Ausscheidung zu erleichtern. 2. **Phase II (Konjugation)**: In dieser Phase werden die in Phase I gebildeten Metaboliten weiter modifiziert, indem sie mit endogenen Substanzen wie Glucuronsäure, Sulfat oder Glutathion konjugiert werden. Diese Reaktionen erhöhen die Wasserlöslichkeit der Metaboliten weiter, was ihre Ausscheidung über die Nieren oder die Galle erleichtert. Die Metabolisierung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Variationen, Alter, Geschlecht, Ernährung und die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente. Diese Faktoren können die Aktivität der Metabolisierungsenzyme erhöhen oder verringern, was zu unterschiedlichen Reaktionen auf Medikamente führen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Symptome treten bei Gelbsucht auf?

Typische Symptome einer Gelbsucht (Ikterus) sind: - Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und des Augenweiß (Skleren) - Dunkler Urin - Heller, oft lehmfarbener Stuhl - Juckreiz der Haut... [mehr]

Was hilft gegen Husten?

Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]

Ist es ratsam, vor einer Ibogaïn-Therapie alle Tabletten, einschließlich Blutdrucksenker und Neuroleptika, abzusetzen und die Therapie alleine durchzuführen?

Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]