Das Dry Socket Syndrom, auch als Alveolitis sicca bekannt, tritt häufig nach einer Zahnextraktion auf, insbesondere nach der Entfernung von Weisheitszähnen. Es entsteht, wenn das Blutgerinns... [mehr]
Das metabolische Syndrom ist eine Gruppe von Risikofaktoren die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Atherosklerose, erhöhen. Zu diesen Risikofaktoren gehören: 1. **Bauchfettleibigkeit**: Ein erhöhter Taillenumfang. 2. **Erhöhter Blutzucker**: Insulinresistenz oder Diabetes. 3. **Erhöhter Blutdruck**: Hypertonie. 4. **Erhöhte Triglyceride**: Ein hoher Gehalt an bestimmten Fetten im Blut. 5. **Niedriges HDL-Cholesterin**: Das "gute" Cholesterin ist zu niedrig. Atherosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Plaque in den Arterienwänden ansammelt, was zu Verengungen und Verhärtungen der Arterien führt. Dies kann den Blutfluss einschränken und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das metabolische Syndrom trägt zur Entwicklung von Atherosklerose bei, indem es Entzündungen und die Bildung von Plaque in den Arterien fördert. Eine gesunde Lebensweise, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf Rauchen, kann helfen, das Risiko für das metabolische Syndrom und damit auch für Atherosklerose zu senken.
Das Dry Socket Syndrom, auch als Alveolitis sicca bekannt, tritt häufig nach einer Zahnextraktion auf, insbesondere nach der Entfernung von Weisheitszähnen. Es entsteht, wenn das Blutgerinns... [mehr]