Messungen von Blut können sowohl in vivo als auch in vitro durchgeführt werden, abhängig vom Kontext und der Art der Messung. - **In vivo**: Dies bedeutet "im lebenden Organismus". In vivo Messungen von Blut umfassen Verfahren, bei denen Blutparameter direkt im Körper gemessen werden, wie z.B. die kontinuierliche Blutzuckermessung mit einem Glukosesensor, der unter die Haut implantiert wird. - **In vitro**: Dies bedeutet "im Glas" und bezieht sich auf Messungen, die außerhalb des lebenden Organismus in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Analyse einer Blutprobe im Labor, bei der verschiedene Parameter wie Blutzellen, Elektrolyte oder Enzyme gemessen werden. Beide Methoden haben ihre spezifischen Anwendungen und Vorteile.