Medikamentöse Akuttherapie bei Herzinfarkt

Antwort

Die medikamentöse Akuttherapie bei einem Herzinfarkt umfasst mehrere wichtige Medikamente, die schnell verabreicht werden, um die Herzfunktion zu stabilisieren und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören: 1. **Aspirin**: Zur Hemmung der Thrombozytenaggregation und zur Reduzierung des Risikos von Blutgerinnseln. 2. **Thrombozytenaggregationshemmer**: Wie Clopidogrel oder Ticagrelor, um die Blutgerinnung weiter zu reduzieren. 3. **Antikoagulanzien**: Zum Beispiel Heparin, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. 4. **Beta-Blocker**: Zur Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, was die Herzbelastung verringert. 5. **ACE-Hemmer**: Zur Senkung des Blutdrucks und zur Entlastung des Herzens. 6. **Statine**: Zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Stabilisierung von Plaques in den Arterien. 7. **Nitrate**: Zur Linderung von Brustschmerzen und zur Verbesserung der Durchblutung des Herzens. Die genaue Medikation kann je nach individuellem Zustand des Patienten und den spezifischen Umständen des Herzinfarkts variieren. Es ist wichtig, dass die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Husten?

Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]

Welche Herzinfarktvorboten treten bei Frauen auf?

Herzinfarkte zeigen sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen als bei Männern. Während bei Männern häufig starke Brustschmerzen im Vordergrund stehen, sind die Anzeichen bei Frauen... [mehr]

Ist es ratsam, vor einer Ibogaïn-Therapie alle Tabletten, einschließlich Blutdrucksenker und Neuroleptika, abzusetzen und die Therapie alleine durchzuführen?

Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]