Nein, Apomorphin ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern verschreibungspflichtig und kann nicht rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Es handelt sich um ein stark wirksames Medika... [mehr]
Medikamentenmanagement bezieht sich auf die systematische und koordinierte Verwaltung von Medikamenten, um die bestmöglichen therapeutischen Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Aspekte wie: 1. **Medikationsplan**: Erstellung und Aktualisierung eines detaillierten Plans, der alle verschriebenen und frei verkäuflichen Medikamente sowie deren Dosierung und Einnahmezeitpunkte enthält. 2. **Medikationsüberprüfung**: Regelmäßige Überprüfung der Medikation durch Ärzte oder Apotheker, um Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit der Medikamente zu bewerten. 3. **Patientenschulung**: Aufklärung der Patienten über die richtige Einnahme der Medikamente, mögliche Nebenwirkungen und die Bedeutung der Einhaltung des Medikationsplans. 4. **Lagerung und Entsorgung**: Richtige Lagerung der Medikamente, um deren Wirksamkeit zu erhalten, und sichere Entsorgung abgelaufener oder nicht mehr benötigter Medikamente. 5. **Technologieeinsatz**: Nutzung von Technologien wie elektronische Gesundheitsakten (EHRs), Apps zur Medikamentenerinnerung und automatisierte Dosiersysteme zur Unterstützung des Medikamentenmanagements. Ein effektives Medikamentenmanagement kann dazu beitragen, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.
Nein, Apomorphin ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern verschreibungspflichtig und kann nicht rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Es handelt sich um ein stark wirksames Medika... [mehr]
Ipecacuanha (Brechwurzel) ist in Deutschland als homöopathisches Arzneimittel in niedrigen Potenzen (z. B. D6, D12) rezeptfrei in Apotheken erhältlich. In diesen Verdünnungen wird es h&... [mehr]
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Ja, in Deutschland kannst du in Apotheken einige rezeptfreie Präparate gegen Appetitlosigkeit kaufen. Diese enthalten meist pflanzliche Wirkstoffe wie z.B. Bitterstoffe aus Enzian, Wermut oder Ar... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]