Was ist Medikamentenmanagement?

Antwort

Medikamentenmanagement bezieht sich auf die systematische und koordinierte Verwaltung von Medikamenten, um die bestmöglichen therapeutischen Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Aspekte wie: 1. **Medikationsplan**: Erstellung und Aktualisierung eines detaillierten Plans, der alle verschriebenen und frei verkäuflichen Medikamente sowie deren Dosierung und Einnahmezeitpunkte enthält. 2. **Medikationsüberprüfung**: Regelmäßige Überprüfung der Medikation durch Ärzte oder Apotheker, um Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit der Medikamente zu bewerten. 3. **Patientenschulung**: Aufklärung der Patienten über die richtige Einnahme der Medikamente, mögliche Nebenwirkungen und die Bedeutung der Einhaltung des Medikationsplans. 4. **Lagerung und Entsorgung**: Richtige Lagerung der Medikamente, um deren Wirksamkeit zu erhalten, und sichere Entsorgung abgelaufener oder nicht mehr benötigter Medikamente. 5. **Technologieeinsatz**: Nutzung von Technologien wie elektronische Gesundheitsakten (EHRs), Apps zur Medikamentenerinnerung und automatisierte Dosiersysteme zur Unterstützung des Medikamentenmanagements. Ein effektives Medikamentenmanagement kann dazu beitragen, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Ist Vitamin D3 aus der Apotheke besser als Handelware?

Die Qualität von Vitamin D3 kann sowohl in der Apotheke als auch im Handel variieren. In der Apotheke erhältst du oft Produkte, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen und mög... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]