PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Bei der Medikamentenapplikation im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter sind mehrere Besonderheiten zu beachten: 1. **Dosierung**: Die Dosierung muss altersgerecht und oft gewichtsbasiert erfolgen, da Kinder unterschiedliche Körpergrößen und -gewichte haben. Über- oder Unterdosierung kann schwerwiegende Folgen haben. 2. **Formulierung**: Viele sind nicht in geeigneten Darreichungsformen für Kinder verfügbar. Flüssige Formen, wie Sirupe oder Tropfen, sind oft besser geeignet als Tabletten. 3. **Verabreichung**: Die Art der Verabreichung kann variieren. Einige Kinder können Medikamente nicht schlucken, daher sind alternative Methoden wie Inhalation oder rektale Applikation wichtig. 4. **Compliance**: Kinder können Schwierigkeiten haben, die Notwendigkeit der Medikation zu verstehen. Es ist wichtig, die Medikation kindgerecht zu erklären und gegebenenfalls spielerische Methoden zur Einnahme zu nutzen. 5. **Nebenwirkungen**: Kinder können empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren. Eine sorgfältige Beobachtung nach der Verabreichung ist notwendig. 6. **Entwicklung**: Die physiologischen und metabolischen Eigenschaften von Kindern unterscheiden sich von denen von Erwachsenen, was die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik beeinflusst. 7. **Elternbeteiligung**: Die Einbeziehung der Eltern in den Medikationsprozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Medikation korrekt verabreicht wird und um Fragen oder Bedenken zu klären. Diese Aspekte sind wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Medikation bei Kindern zu gewährleisten.
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]