Welche Wirkstoffe gibt es in Medikamenten bei Magen-Darm-Erkrankungen?

Antwort

Bei Magen-Darm-Erkrankungen werden verschiedene Wirkstoffe eingesetzt, je nach Art und Schwere der Erkrankung. Hier sind einige gängige Wirkstoffe: 1. **Protonenpumpenhemmer (PPI)**: Omeprazol, Pantoprazol – zur Reduktion der Magensäureproduktion. 2. **H2-Rezeptorantagonisten**: Ranitidin, Famotidin – ebenfalls zur Reduktion der Magensäureproduktion. 3. **Antazida**: Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid – zur Neutralisierung der Magensäure. 4. **Prokinetika**: Metoclopramid, Domperidon – zur Förderung der Magen-Darm-Motilität. 5. **Antibiotika**: Clarithromycin, Amoxicillin – zur Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen. 6. **Antidiarrhoika**: Loperamid – zur Behandlung von Durchfall. 7. **Laxantien**: Bisacodyl, Lactulose – zur Behandlung von Verstopfung. 8. **Antiemetika**: Ondansetron, Dimenhydrinat – zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Husten?

Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]

Ist es ratsam, vor einer Ibogaïn-Therapie alle Tabletten, einschließlich Blutdrucksenker und Neuroleptika, abzusetzen und die Therapie alleine durchzuführen?

Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]