Wie verabreicht man Medikamente über Ernährungssonde?

Antwort

Die Verabreichung von Medikamenten über eine Ernährungssonde erfordert besondere Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Medikamente korrekt und sicher verabreicht werden. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Vorbereitung**: - Überprüfe die Verordnung des Arztes, um sicherzustellen, dass das Medikament für die Verabreichung über die Sonde geeignet ist. - Wasche dir gründlich die Hände und trage gegebenenfalls Handschuhe. 2. **Medikamentenvorbereitung**: - Zerdrücke Tabletten zu einem feinen Pulver oder löse sie in Wasser auf, wenn sie nicht in flüssiger Form vorliegen. Kapseln können geöffnet und der Inhalt in Wasser aufgelöst werden, sofern dies vom Hersteller erlaubt ist. - Verwende sterile oder abgekochte und abgekühlte Wasser, um das Medikament zu verdünnen. 3. **Sonde spülen**: - Spüle die Sonde vor der Medikamentengabe mit 20-30 ml Wasser, um sicherzustellen, dass sie durchgängig ist. 4. **Medikamentengabe**: - Ziehe das aufgelöste Medikament in eine Spritze auf. - Verabreiche das Medikament langsam über die Sonde. 5. **Nachspülen**: - Spüle die Sonde nach der Medikamentengabe erneut mit 20-30 ml Wasser, um sicherzustellen, dass das gesamte Medikament in den Magen oder Darm gelangt und die Sonde nicht verstopft. 6. **Dokumentation**: - Dokumentiere die Verabreichung des Medikaments gemäß den Richtlinien der Einrichtung oder des Arztes. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Arztes und die Herstellerinformationen der Medikamente zu beachten, da nicht alle Medikamente für die Verabreichung über eine Sonde geeignet sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]