PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Die Verabreichung von Medikamenten über eine Ernährungssonde erfordert besondere Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Medikamente korrekt und sicher verabreicht werden. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Vorbereitung**: - Überprüfe die Verordnung des Arztes, um sicherzustellen, dass das Medikament für die Verabreichung über die Sonde geeignet ist. - Wasche dir gründlich die Hände und trage gegebenenfalls Handschuhe. 2. **Medikamentenvorbereitung**: - Zerdrücke Tabletten zu einem feinen Pulver oder löse sie in Wasser auf, wenn sie nicht in flüssiger Form vorliegen. Kapseln können geöffnet und der Inhalt in Wasser aufgelöst werden, sofern dies vom Hersteller erlaubt ist. - Verwende sterile oder abgekochte und abgekühlte Wasser, um das Medikament zu verdünnen. 3. **Sonde spülen**: - Spüle die Sonde vor der Medikamentengabe mit 20-30 ml Wasser, um sicherzustellen, dass sie durchgängig ist. 4. **Medikamentengabe**: - Ziehe das aufgelöste Medikament in eine Spritze auf. - Verabreiche das Medikament langsam über die Sonde. 5. **Nachspülen**: - Spüle die Sonde nach der Medikamentengabe erneut mit 20-30 ml Wasser, um sicherzustellen, dass das gesamte Medikament in den Magen oder Darm gelangt und die Sonde nicht verstopft. 6. **Dokumentation**: - Dokumentiere die Verabreichung des Medikaments gemäß den Richtlinien der Einrichtung oder des Arztes. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Arztes und die Herstellerinformationen der Medikamente zu beachten, da nicht alle Medikamente für die Verabreichung über eine Sonde geeignet sind.
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]