Wenn du eine Zahnprothese tragen musst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest: **1. Eingewöhnungszeit:** Am Anfang kann sich die Prothese ungewohnt anfühlen. Es dauert mei... [mehr]
Bei einer Harnröhreninfektion (Urethritis) übernimmt die Pflegefachkraft mehrere wichtige Aufgaben, um den Patienten zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden: 1. **Beobachtung und Dokumentation:** Symptome wie Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss, Fieber oder Veränderungen im Urin werden regelmäßig beobachtet und dokumentiert. 2. **Hygienemaßnahmen:** Strikte Intimhygiene wird eingehalten, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Die Pflegefachkraft achtet darauf, dass der Genitalbereich sauber und trocken bleibt und unterstützt ggf. bei der Intimpflege. 3. **Flüssigkeitszufuhr fördern:** Der Patient wird ermutigt, ausreichend zu trinken (sofern keine Kontraindikationen bestehen), um die Harnwege durchzuspülen. 4. **Schmerzlinderung:** Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen oder Brennen werden angeboten, z. B. Sitzbäder oder die Gabe von verordneten Schmerzmitteln. 5. **Medikamentengabe:** Die Pflegefachkraft verabreicht die vom Arzt verordneten Medikamente (z. B. Antibiotika) und achtet auf die Einhaltung der Therapie. 6. **Beobachtung auf Komplikationen:** Es wird auf Anzeichen einer aufsteigenden Infektion (z. B. Fieber, Flankenschmerzen) geachtet und bei Verschlechterung der Symptome der Arzt informiert. 7. **Beratung und Aufklärung:** Der Patient wird über die Bedeutung der Therapie, Hygienemaßnahmen und ggf. sexuelle Abstinenz während der Infektion informiert. 8. **Unterstützung bei der Ausscheidung:** Bei Problemen mit dem Wasserlassen wird Hilfestellung angeboten und ggf. der Arzt informiert. Diese Maßnahmen werden immer individuell an die Situation des Patienten angepasst und in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team durchgeführt.
Wenn du eine Zahnprothese tragen musst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest: **1. Eingewöhnungszeit:** Am Anfang kann sich die Prothese ungewohnt anfühlen. Es dauert mei... [mehr]
Natürlich, hier sind Beispiele für Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen in der Pflege, jeweils klar formuliert: **Fähigkeiten:** - Einfühlungsvermögen im Umgang... [mehr]
Ein erhöhter CRP-Wert (C-reaktives Protein) von 9,4 mg/l (Referenzbereich <5 mg/l) weist auf eine Entzündung im Körper hin. In Kombination mit häufiger Infektanfälligkeit,... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du mit "tbc" Tuberkulose (englisch: tuberculosis) oder beziehst du dich auf etwas anderes, wie z.B. "The Burning Crusade" (eine Erweiterung von... [mehr]
Der Begriff „Pflegebasic“ bezieht sich auf grundlegende Aspekte und Tätigkeiten in der Pflege, die für die Versorgung und das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen ess... [mehr]
Der Begriff „Pflegebasic“ ist nicht eindeutig definiert und kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Allgemeinen bezieht sich „Pflegebasic“ auf gr... [mehr]
Der Begriff „Pflegebasic“ ist kein fest definierter Fachbegriff im deutschen Gesundheitswesen. In der Praxis wird er jedoch häufig verwendet, um grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten... [mehr]