Wie arbeiten B Lymphozyten und T Lymphozyten zusammen?

Antwort

B-Lymphozyten und T-Lymphozyten sind zwei Haupttypen von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im adaptiven Immunsystem spielen. Ihre Zusammenarbeit ist entscheidend für eine effektive Immunantwort gegen Krankheitserreger. Hier ist eine Übersicht, wie sie zusammenarbeiten: 1. **Antigenpräsentation**: - Wenn ein Krankheitserreger in den Körper eindringt, wird er von antigenpräsentierenden Zellen (APCs) wie Makrophagen oder dendritischen Zellen aufgenommen und verarbeitet. - Diese Zellen präsentieren Fragmente des Erregers (Antigene) auf ihrer Oberfläche in Verbindung mit MHC-Klasse-II-Molekülen. 2. **Aktivierung der T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen)**: - T-Helferzellen erkennen die präsentierten Antigene über ihren T-Zell-Rezeptor (TCR). - Nach der Erkennung und Bindung an das Antigen-MHC-Komplex werden die T-Helferzellen aktiviert und beginnen, Zytokine zu produzieren. 3. **Aktivierung der B-Lymphozyten**: - B-Lymphozyten können das gleiche Antigen direkt über ihren B-Zell-Rezeptor (BCR) erkennen und aufnehmen. - Das aufgenommene Antigen wird verarbeitet und ebenfalls auf der Oberfläche der B-Zelle in Verbindung mit MHC-Klasse-II-Molekülen präsentiert. - Aktivierte T-Helferzellen interagieren mit diesen antigenpräsentierenden B-Zellen und geben Zytokine ab, die die B-Zellen weiter stimulieren. 4. **Differenzierung und Antikörperproduktion**: - Durch die Interaktion mit T-Helferzellen und die erhaltenen Zytokine werden B-Lymphozyten aktiviert und differenzieren sich zu Plasmazellen. - Plasmazellen produzieren und sezernieren spezifische Antikörper gegen das Antigen. - Diese Antikörper binden an den Erreger und markieren ihn für die Zerstörung durch andere Immunzellen oder neutralisieren ihn direkt. 5. **Gedächtniszellen**: - Einige der aktivierten B- und T-Lymphozyten differenzieren sich zu Gedächtniszellen. - Diese Gedächtniszellen bleiben im Körper und ermöglichen eine schnellere und stärkere Immunantwort bei einer erneuten Infektion mit demselben Erreger. Diese koordinierte Zusammenarbeit zwischen B- und T-Lymphozyten stellt sicher, dass das Immunsystem effizient und spezifisch auf Infektionen reagieren kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Alkohol und Rauchen das Immunsystem?

Alkohol und Rauchen haben beide negative Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn auch auf unterschiedliche Weise. **Alkohol:** - **Immunsuppressive Wirkung:** Übermäßiger Alkoholkonsum... [mehr]

Was passiert, wenn das Immunsystem kaputt ist?

Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]

Kann das Immunsystem heilen?

Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]