Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Lymphozyten sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Es gibt drei Haupttypen von Lymphozyten: 1. **B-Lymphozyten (B-Zellen)**: - **Funktion**: B-Zellen sind für die humorale Immunantwort verantwortlich. Sie produzieren Antikörper, die spezifisch an Antigene (Fremdstoffe) binden und diese neutralisieren oder markieren, damit andere Immunzellen sie zerstören können. - **Reifung**: B-Zellen reifen im Knochenmark. 2. **T-Lymphozyten (T-Zellen)**: - **Funktion**: T-Zellen sind für die zellvermittelte Immunantwort verantwortlich. Es gibt verschiedene Subtypen von T-Zellen: - **T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen)**: Unterstützen andere Immunzellen, indem sie Zytokine freisetzen, die die Immunantwort koordinieren. - **Zytotoxische T-Zellen (CD8+ T-Zellen)**: Erkennen und zerstören infizierte oder krebsartige Zellen. - **Regulatorische T-Zellen (Tregs)**: Helfen, die Immunantwort zu kontrollieren und Autoimmunreaktionen zu verhindern. - **Reifung**: T-Zellen reifen im Thymus. 3. **Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)**: - **Funktion**: NK-Zellen sind Teil des angeborenen Immunsystems und können infizierte oder krebsartige Zellen ohne vorherige Sensibilisierung erkennen und abtöten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der frühen Abwehr von Virusinfektionen und Tumoren. - **Reifung**: NK-Zellen reifen im Knochenmark und anderen lymphatischen Geweben. Diese Lymphozyten arbeiten zusammen, um den Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]