Wie erscheinen Lichtquellen bei Hornhautverkrümmung, wenn man direkt hineinsieht?

Antwort

Bei einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) erscheint das Licht von punktförmigen Lichtquellen (wie Straßenlaternen oder Scheinwerfern) oft verzerrt oder unscharf. Typischerweise sehen Betroffene um Lichtquellen herum sogenannte „Lichtschweife“, „Lichtstrahlen“ oder „Halos“. Diese können als strahlenförmige Linien, Schlieren oder verschwommene Ränder wahrgenommen werden, die sich von der Lichtquelle aus in verschiedene Richtungen erstrecken. Die genaue Ausprägung hängt von der Art und dem Grad der Verkrümmung ab. Das liegt daran, dass das Licht durch die ungleichmäßig gekrümmte Hornhaut nicht an einem Punkt auf der Netzhaut gebündelt wird, sondern in mehreren Brennlinien. Dadurch entsteht die charakteristische Verzerrung. Mehr Informationen findest du z.B. bei [Augenärzte im Netz](https://www.augeninfo.de/augenkrankheiten/astigmatismus/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verstärken müde Augen eine Hornhautverkrümmung?

Müde Augen können eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) nicht verstärken oder verschlimmern. Die Hornhautverkrümmung ist eine anatomische Eigenschaft des Auges, bei der die... [mehr]