Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]
Leitkeime von Gingivitis sind spezifische Bakterien, häufig mit der Entstehung dem Verlauf von Zahnfleischentzündungen in Verbindung gebracht werden. Zu den wichtigsten Leitkeimen zählen: 1. **Porphyonas gingivalis**: Ein anaerobes Bakterium, das eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Parodontalerkrankungen spielt. 2. **Tannerella forsythia**: Ebenfalls ein anaerobes Bakterium, das häufig in entzündetem Zahnfleisch vorkommt. 3. **Treponema denticola**: Ein spirochätenartiges Bakterium, das in der Mundflora vorkommt und mit Parodontalerkrankungen assoziiert ist. 4. **Fusobacterium nucleatum**: Dieses Bakterium ist an der Bildung von Biofilmen beteiligt und spielt eine Rolle bei der Entstehung von Gingivitis. Diese Bakterien sind Teil der komplexen Mundflora und können bei unzureichender Mundhygiene überhandnehmen, was zu Entzündungen des Zahnfleisches führt. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind wichtig, um das Wachstum dieser Keime zu kontrollieren.
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]