Welche Lagerung bei Atemnot?

Antwort

Bei Atemnot wird häufig die sogenannte "Halbsitzende Lagerung" empfohlen. Diese Position entlastet die Atemmuskulatur und erleichtert das Atmen. Der Patient sitzt dabei aufrecht oder leicht nach hinten gelehnt, oft mit Unterstützung durch Kissen. Alternativ kann auch die "Sitzende Lagerung" oder die "Lagerung in Seitenlage" hilfreich sein, je nach individueller Situation und Komfort des Patienten. Es ist wichtig, die Lagerung an die spezifischen Bedürfnisse und die Schwere der Atemnot anzupassen. Bei akuten Atemnot-Situationen sollte immer umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die korrekte Formulierung für: Dekubitusprophylaxe durchgeführt und Fersen frei gelagert?

Die korrekte Formulierung im Pflegekontext könnte lauten: „Dekubitusprophylaxe durchgeführt, Fersen druckentlastend und frei gelagert.“ Alternativ auch: „Zur Dekubituspr... [mehr]