Bei Muskelabbau können verschiedene Laborwerte verändert sein. Zu den häufigsten gehören: 1. **Kreatinkinase (CK)**: Ein Anstieg kann auf Muskelabbau oder -schädigung hinweisen. 2. **Aminosäuren**: Ein veränderter Aminosäurespiegel, insbesondere von Leucin und Alanin, kann auf einen Abbau von Muskelgewebe hindeuten. 3. **Albumin**: Ein niedriger Albuminspiegel kann auf eine verminderte Muskelmasse hinweisen, da Albumin in der Leber aus Aminosäuren synthetisiert wird. 4. **Harnstoff**: Ein erhöhter Harnstoffspiegel kann auf einen erhöhten Proteinabbau hinweisen. 5. **Elektrolyte**: Veränderungen in Elektrolyten wie Kalium und Calcium können ebenfalls auftreten, da diese für die Muskelkontraktion wichtig sind. Es ist wichtig, die Laborwerte im Kontext der klinischen Situation zu betrachten und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.