**Steckbrief zu Scharlach** - **Krankheit:** Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit, die vor allem bei Kindern auftritt. - **Erreger:** Der Erreger von Scharlach ist das Bakterium *Streptococcus pyogenes*, auch bekannt als Gruppe-A-Streptokokken. - **Vorkommen:** Scharlach tritt weltweit auf, ist jedoch in den kälteren Monaten häufiger. Besonders betroffen sind Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. - **Folgen:** Zu den typischen Symptomen gehören hohes Fieber, Halsschmerzen, ein charakteristischer Hautausschlag und eine "Himbeerzunge". Unbehandelt kann Scharlach zu Komplikationen wie rheumatischem Fieber oder Nierenentzündungen führen. - **Übertragung:** Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, z.B. beim Husten oder Niesen, sowie durch direkten Kontakt mit infizierten Personen oder kontaminierten Gegenständen. - **Besonderheit:** Scharlach kann trotz einer Infektion mit den Streptokokken in der Regel gut behandelt werden, meist mit Antibiotika. Eine Immunität gegen die Krankheit entwickelt sich nach einer Infektion, jedoch nicht gegen alle Stämme der Streptokokken.