Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Krampfadern (Varizen) als eine Störung des Blutflusses und der Qi-Zirkulation betrachtet, oft verursacht durch Faktoren wie Blutstase, Milz-Qi-Schwäche oder Feuchtigkeit. Die Behandlung zielt darauf ab, die Durchblutung zu fördern, Stagnationen zu lösen und die zugrunde liegenden Ungleichgewichte zu korrigieren. Typische Ansätze in der TCM sind: 1. **Akupunktur:** Bestimmte Akupunkturpunkte werden genutzt, um die Blutzirkulation zu verbessern, Stagnationen zu lösen und die Milz zu stärken. Häufig genutzte Punkte sind z.B. SP6 (Sanyinjiao), BL17 (Geshu) und ST36 (Zusanli). 2. **Kräutertherapie:** Es werden individuell abgestimmte Kräutermischungen verschrieben, die Blutstase auflösen, Feuchtigkeit ausleiten und das Qi stärken. Beispiele für verwendete Kräuter sind Dan Shen (Salvia miltiorrhiza), Hong Hua (Carthamus tinctorius) und Yi Yi Ren (Coix lacryma-jobi). 3. **Schröpfen und Gua Sha:** Diese Techniken werden eingesetzt, um die lokale Durchblutung zu fördern und Stagnationen zu lösen. 4. **Ernährungsempfehlungen:** Die TCM empfiehlt oft eine Ernährung, die die Milz stärkt und Feuchtigkeit reduziert, z.B. durch den Verzicht auf zu viel Zucker, Fett und Rohkost. 5. **Lebensstil:** Bewegung, insbesondere sanfte Aktivitäten wie Qigong oder Tai Chi, wird empfohlen, um die Blutzirkulation zu unterstützen. Wichtig: Die TCM sieht Krampfadern als ein Symptom eines tieferliegenden Ungleichgewichts. Eine individuelle Diagnose durch eine/n erfahrene/n TCM-Therapeut/in ist entscheidend, um die passende Behandlung zu finden. Die TCM kann unterstützend wirken, ersetzt aber nicht die schulmedizinische Abklärung, insbesondere bei Komplikationen wie Thrombosen oder offenen Beinen. Weitere Informationen zur TCM findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin](https://www.tcm.edu/).
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
Krampfadern (Varizen) entstehen meist an den oberflächlichen Venen der Beine, insbesondere an der Vena saphena magna (große Rosenvene) und ihren Seitenästen. Sie können sich von d... [mehr]
Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]
Bei Nierenversagen (akutes oder chronisches Nierenversagen) kann das Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Funktion der Nieren zu unterstützen oder zu ersetzen und Komplikati... [mehr]
Ein Osteopath behandelt ein Morton-Neurom in der Regel ganzheitlich und individuell, wobei die genaue Vorgehensweise von der Ausbildung, Erfahrung und dem Befund abhängt. Grundsätzlich ist z... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du nach den Kosten einer medizinischen Behandlung an der Schulter (z. B. Operation, Physiotherapie oder Untersuchung) fragst, hängen diese stark von... [mehr]
Bei einer Blasenentzündung (Zystitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag, um die Bakterien auszuspülen. 2... [mehr]
Ein kleiner, harter Knoten an einer Krampfader (Varize) kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine oberflächliche Venenentzündung (Thrombophlebitis). Typische Symptome sind ein tast... [mehr]
Ein Hexenschuss (medizinisch: akute Lumbago) ist ein plötzlich auftretender, meist sehr starker Schmerz im unteren Rückenbereich. Er entsteht oft durch eine ruckartige Bewegung, schweres Heb... [mehr]
Gegen einen Pilz unter dem Nagel (Nagelpilz, medizinisch: Onychomykose) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Antimykotische Nagellacke oder Cremes:** In der Apotheke gibt es spezielle Lacke oder Cre... [mehr]