Auf was ist bei einer korrekten subkutanen Insulininjektion zu achten?

Antwort

Bei einer korrekten subkutanen Insulininjektion sind mehrere wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vorbereitung**: - **Hände waschen**: Gründlich mit Wasser und Seife. - **Insulin überprüfen**: Verfallsdatum und Aussehen des Insulins kontrollieren. Es sollte klar und farblos sein (außer bei bestimmten Insulintypen, die trüb sein können). 2. **Injektionsstelle wählen**: - Geeignete Stellen sind Bauch, Oberschenkel, Gesäß oder Oberarm. - Rotieren der Injektionsstellen, um Lipodystrophie (Veränderungen des Fettgewebes) zu vermeiden. 3. **Vorbereitung der Injektionsstelle**: - Haut reinigen: Mit einem Alkoholtupfer desinfizieren und trocknen lassen. 4. **Injektionstechnik**: - **Nadelgröße**: Eine kurze Nadel (4-6 mm) ist oft ausreichend. - **Hautfalte bilden**: Bei dünner Haut oder Verwendung längerer Nadeln eine Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger bilden. - **Winkel der Injektion**: Meistens 90 Grad, bei sehr dünner Haut eventuell 45 Grad. - **Injektion**: Nadel schnell und sicher einführen, Insulin langsam injizieren. 5. **Nach der Injektion**: - Nadel herausziehen und Hautfalte loslassen. - Einstichstelle nicht reiben, um Blutergüsse zu vermeiden. - Nadel sicher entsorgen (z.B. in einem speziellen Behälter für scharfe Gegenstände). 6. **Dokumentation**: - Dosis und Zeitpunkt der Injektion notieren, falls erforderlich. Diese Schritte helfen, die Wirksamkeit der Insulintherapie zu maximieren und Komplikationen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten