Die Konvex-Konkav-Regel beschreibt die Bewegungsrichtung von Gelenkflächen zueinander. Im Schultergelenk (Glenohumeralgelenk) ist der Humeruskopf konvex und die Gelenkpfanne (Glenoid) konkav. Bei einer Abduktion des Arms und anschließender Außenrotation bewegt sich der konvexe Humeruskopf auf der konkaven Gelenkpfanne. Nach der Konvex-Konkav-Regel bedeutet dies, dass die Rollbewegung des Humeruskopfes in die gleiche Richtung wie die Bewegung des Arms erfolgt, während die Gleitbewegung in die entgegengesetzte Richtung verläuft. Das heißt konkret: - Bei Abduktion bewegt sich der Humeruskopf nach oben (Rollbewegung) und gleitet gleichzeitig nach unten. - Bei Außenrotation rollt der Humeruskopf nach hinten und gleitet nach vorne. Diese Bewegungen sind wichtig, um eine reibungslose und schmerzfreie Funktion des Schultergelenks zu gewährleisten.