Bei Demenz, insbesondere bei der Alzheimer-Krankheit, kann es zu einer verminderten Aktivität im visuellen Cortex kommen. Dies ist oft mit einer Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung un... [mehr]
Migräne kann durch körperliche Aktivität verstärkt werden aus mehreren Gründen: 1. **Körperliche Anstrengung**: Intensive körperliche Aktivität kann zu einer erhöhten Durchblutung und Muskelanspannung führen, was bei manchen Menschen Migräne auslösen oder verstärken kann. 2. **Dehydrierung**: Während des Trainings kann es zu Flüssigkeitsverlust kommen. Dehydrierung ist ein bekannter Auslöser für Migräne. 3. **Stress und Anspannung**: Körperliche Aktivität kann sowohl Stress abbauen als auch Stress verursachen, insbesondere wenn die Aktivität als anstrengend empfunden wird. Stress ist ein häufiger Migräneauslöser. 4. **Hormonelle Veränderungen**: Sport kann hormonelle Veränderungen im Körper hervorrufen, die bei manchen Menschen Migräne auslösen können. 5. **Nahrungsaufnahme**: Wenn man vor oder nach dem Sport nicht ausreichend isst, kann dies zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was ebenfalls Migräne auslösen kann. Es ist wichtig, individuelle Auslöser zu identifizieren und gegebenenfalls mit einem Arzt über geeignete Maßnahmen zu sprechen.
Bei Demenz, insbesondere bei der Alzheimer-Krankheit, kann es zu einer verminderten Aktivität im visuellen Cortex kommen. Dies ist oft mit einer Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung un... [mehr]
Um den Verbandswechsel bei Frau Seibert so schmerzarm wie möglich zu gestalten, können folgende pflegerische Interventionen hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass alle ben... [mehr]