Eine zuverlässige Quelle für die Definition eines Bandscheibenvorfalls ist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) oder medizinische Fachliteratur wie d... [mehr]
Knieschmerzen nach einem lumbalen Bandscheibenvorfall können mehrere Ursachen haben. Eine häufige Erklärung ist, dass der Bandscheibenvorfall Druck auf die Nervenwurzeln im unteren Rücken ausübt, was zu einer Beeinträchtigung der Nerven führt, die die Muskulatur und Sensibilität im Bein steuern. Diese Nervenbeeinträchtigung kann Muskelschwäche und eine veränderte Biomechanik im Bein zur Folge haben, was wiederum zu einer Überlastung oder Fehlbelastung des Knies führen kann. Zusätzlich kann die Muskelschwäche dazu führen, dass die stabilisierenden Muskeln des Knies nicht mehr ausreichend arbeiten, was das Gelenk anfälliger für Schmerzen und Verletzungen macht. Auch eine veränderte Gangart oder Körperhaltung aufgrund der Schmerzen im Rücken kann zu einer zusätzlichen Belastung des Knies führen. Es ist wichtig, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen, um die genaue Ursache der Knieschmerzen zu klären und geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen.
Eine zuverlässige Quelle für die Definition eines Bandscheibenvorfalls ist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) oder medizinische Fachliteratur wie d... [mehr]