Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]
Die Behandlung einer Kieferfehlstellung (auch als Malokklusion bekannt) hängt von der Art und Schwere der Fehlstellung ab. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Zahnspangen**: Traditionelle Metall- oder Keramikzahnspangen können verwendet werden, um die Zähne in die richtige Position zu bringen. 2. **Aligner**: Durchsichtige Kunststoffschienen (z.B. Invisalign) sind eine weniger sichtbare Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen. 3. **Chirurgische Eingriffe**: In schweren Fällen kann eine kieferorthopädische Operation erforderlich sein, um die Kieferknochen neu auszurichten. 4. **Retainer**: Nach der Hauptbehandlung werden oft Retainer verwendet, um die Zähne in ihrer neuen Position zu halten. 5. **Funktionelle Geräte**: Diese Geräte werden oft bei Kindern verwendet, um das Wachstum des Kiefers zu lenken. Es ist wichtig, einen Kieferorthopäden oder Zahnarzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption für den individuellen Fall zu bestimmen.
Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]
Dry Socket, auch als Alveolitis sicca bekannt, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Knochens, der die Zahnhöhle umgibt,... [mehr]