Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Es ist nicht ungewöhnlich, nach einer Operation und Vollnarkose für einige Tage keinen Stuhlgang zu haben. Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, darunter die Wirkung der Anästhesie, Schmerzmittel (insbesondere Opioide), verminderte körperliche Aktivität und Veränderungen in der Ernährung. Einige Maßnahmen, die helfen können, den Stuhlgang zu fördern, sind: 1. **Ausreichend Flüssigkeit trinken**: Wasser und andere nicht-koffeinhaltige Getränke können helfen, den Stuhl weicher zu machen. 2. **Ballaststoffreiche Ernährung**: Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte können die Darmtätigkeit anregen. 3. **Bewegung**: Leichte körperliche Aktivität, wie Spazierengehen, kann die Darmbewegung fördern. 4. **Abführmittel**: In einigen Fällen kann ein mildes Abführmittel oder ein Stuhlweichmacher hilfreich sein. Es ist jedoch ratsam, dies mit einem Arzt zu besprechen. Wenn der Zustand anhält oder von starken Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen begleitet wird, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Ja, 144 g Prostatagewebe ist eine relativ große Menge. Zum Vergleich: Eine gesunde Prostata wiegt bei einem erwachsenen Mann normalerweise etwa 20–30 g. Bei einer gutartigen Prostatavergr&... [mehr]
Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang kann verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Hämorrhoiden:** Durch den erhöhten Druck können... [mehr]
Wenn nach einer Operation und der Entfernung der Klammern die Haut nicht richtig zusammenwächst, spricht man von einer gestörten Wundheilung oder einer Wunddehiszenz. Das bedeutet, dass sich... [mehr]